Internetseite von Jörg Zink
Die Internetseite von Jörg Zink

Das Geschenk eines jeden Tages

Ein Gedanke für heute, 13. Juni

Was von Gott her geschieht, kommt eher leise als laut. Der Erlebende wird es erst wahrnehmen, wenn es geschehen, wenn es vorbei ist, und wird nur mit Mühe etwas Fassbares festhalten können.


Es mag wohl sein, dass Gott oft in deiner Tür steht und du nicht zu Hause bist. Wer im Schweigen horcht, wird Gott, wenn er es will, hören. Er wird seinen Schritt erkennen, der aus der Stille an sein Haus kommt.

Erfahrung mit Gott, S. 267 f.
Die Goldene Schnur, S. 78

zum Text von vorgestern >>zum Text von gestern >>

11. Juni

Sei anwesend. Sei bewusst dort, wo du jetzt bist, innerlich oder äußerlich, und nicht anderswo.

Lebe bewusst in der Stunde, die jetzt ist, und nicht irgendwo in deinen Erinnerungen oder in deinen Plänen. Sei dir nicht voraus und nicht hinter dir her.

Lebe jetzt, im jetzigen Augenblick, und bringe deinen ganzen Menschen mit – so, wie er jetzt ist.

Dornen können Rosen tragen, S. 73

12. Juni

Schweigen möchte ich lernen. Vielleicht lerne ich, ein lautloses Wort zu hören und ihm zu antworten, Sichtbares wahrzunehmen und durch das Sichtbare hindurchzusehen.

Vielleicht gelingt mir die Kunst, in einem einfachen Ding mehr zu sehen als das Ding, in einem Stein mehr als den Stein, in einem Blatt mehr als das Blatt, in einem Menschen mehr als nur den Menschen und also in der Welt mehr als nur die mit den Sinnen des Körpers wahrzunehmende Welt.

Die leisen Kräfte sind es, die dich tragen, S. 5

Cover, Jörg Zink - Das Geschenk eines jeden Tages

Das Geschenk eines jeden Tages

Ein Jahresbegleiter

Innehalten und Nachdenken an jedem Tag des Jahres
mehr »

Die Einsicht, dass jeder Tag geschenktes Leben bedeutet, geht in der Hektik unseres Alltags leicht verloren. Mit einem Text für jeden Tag lädt dieser Jahresbegleiter ein, zur Ruhe zu kommen, Wesentliches zu bedenken und dann mit neuer Offenheit all dem zu begegnen, was der Tag uns schenkt.

Vergriffene neu bearbeitete und gestaltete Ausgabe 2015
des von Alexandra Reiter und Hildegunde Wöller
erstmals 2005 herausgegebenen Titels
Gebunden, 329 Seiten, 13 x 16,5 cm

Antiquarisch evtl. erhältlichamazon-logoZVAB-logo